19.02.2025

Né pour partir – à l’ambassade française de Berlin Christian Jorch vertritt Sachsen-Anhalt in der Bundesjury des Prix des Lycéens 2025

Titelbild: Né pour partir – à l’ambassade française de Berlin  Christian Jorch vertritt Sachsen-Anhalt in der Bundesjury des Prix des Lycéens 2025

Freude an Literatur und rhetorisches Talent – beides vereint der Prix des Lycéens Allemands (PdLA) – ein Wettbewerb initiiert durch das Institut Français bei dem Schüler*innen über das beste von drei authentischen, literarischen Werken entscheiden – und das in französischer Sprache.  

Der*die Autor*in des gekürten Romans darf sich über eine Auszeichnung sowie die Veröffentlichung des Werkes als Schullektüre freuen.  

 
Wir freuen uns insbesondere, dass Christian Jorch (Jahrgang 12) nicht nur unsere Schule, sondern ganz Sachsen-Anhalt als Delegierter in der Bundesjury des PdLA 2025 vertritt.  

Nach einer spannenden und überzeugenden Diskussion auf regionaler Ebene im Bildungsministerium, konnte Christian gemeinsam mit Malin Hädrich und Seraphia Neuhaus die weiteren Teilnehmenden der Jury nicht nur von unserem favorisierten Roman „Ne pour partir“ von Azouz Begag und Mamadou Sow überzeugen - er wurde zudem auch zum Delegierten für die Repräsentation auf Bundesebene gewählt, wo er nun final mit den Vertreter*innen der anderen 15 Bundesländer über den besten Roman des Jahres 2025 entscheidet – natürlich ausschließlich in französischer Sprache.  

Zudem ist er zur Preisverleihung in die französische Botschaft Berlin eingeladen, um dort auch persönlich mit den Autor*innen ins Gespräch zu kommen – quel honneur! 
 
Herzlichen Glückwünsch zu diesem tollen Erfolg und bon courage für den Entscheid auf Bundesebene! Toutes nos félicitations !! 

 
 
Mme Schelp & Mme Reimann